Persönlichkeit & Kommunikation Generation Y-Z

Inhouse-Training für Auszubildende

Auszubildende sind die Zukunft eines jeden Unternehmens. Das frische Blut bringt neue Perspektiven, neues Denken und neue Werte in den beruflichen Alltag. Neben der fachlichen Aus- und Weiterbildung ist es die Aufgabe und auch die Herausforderung von Unternehmen, den “Neuen” Raum zur Entfaltung zu geben, die frischen Ansätze zu integrieren und damit Tradition und Innovation zu verbinden.

Damit junge Menschen sich und ihre Ideen voll einbringen können, brauchen sie die Erlaubnis und die Sicherheit, Fehler machen zu dürfen. Und sie brauchen das nötige Selbstbewusstsein und Rollenverständnis, um sich im Rahmen ihrer Freiräume zu bewegen und Verantwortung einzufordern.

Und zugleich sind auch die traditionellen Werte wie Höflichkeit, Respekt und das, was allgemein als Umgangsformen bezeichnet wird, besonders im Kontakt mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten, wichtig. Damit dies gelingt, braucht es auch eine Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und denen der älteren Generationen, um dem vermeintlichen Wertekonflikt der Generationen zu begegnen.

Und was wäre, wenn diese jungen Menschen, die die Zukunft eines Unternehmens zwangsläufig mitgestalten, eigenverantwortlich und mit Begeisterung und Engagement bei der Arbeit wären? In diesem Training geht es darum, sich selbst kennenzulernen, sich in seinem Team zurechtzufinden, die Zukunft zu planen und zu lernen, was im Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten wichtig ist.

Auszubildende (gewerblich und kaufmännisch)

Individuell

Individuell, je nach Art des Training/ Workshop

Katharina Kaufhold
Team-Profil

Inhouse-Training oder Veranstaltungsort mit Übernachtung nach Absprache mit dem Auftraggeber
  • Ich weiß, wie ich wirke und bin mir selbst bewusst.
  • Ich weiß, worauf es im Kontakt mit Kunden und Kollegen ankommt.
  • Ich plane meine Zukunft erfolgreich.
  • Ich habe Spaß an der Arbeit.
  • Ich kann mit Konflikten umgehen.
  • Ich bin motiviert, denn ich weiß, was ich erreichen will.
  • Ich kommuniziere bewusst.
  • Ich finde meinen Platz in meinem Team.
  • Ich hole mir eigenverantwortlich die Informationen, die ich brauche.
  • Auftreten
    Wie wirke ich? – Sprache und Körpersprache
  • Umgang miteinander
    Mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten
    (persönlich, am Telefon, per Mail)
  • Mein Leben – mein Beruf
    Wo stehe ich – wo will ich hin?
  • Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
  • Kommunikation – Fragen und Antworten
  • Selbstbild und Fremdbild
    Wie sehe ich mich? – Wie wirke ich auf andere?
  • Ziele und Erfolg
  • Handeln statt Klagen
    Eigenverantwortung leben und Spaß daran entwickeln
  • Feedback
  • Werte
  • Spaß am Erfolg